Durch meine Kunst entsteht für mich der Übergang von Beruf zur Berufung. In einer kreativen Flucht aus dem Alltag verarbeite und entspanne ich. Ich mag es, in diesem Freiraum ohne Vorgaben zu arbeiten, um mich komplett losgelöst zu entfalten. Dies ist mein Anspruch an Kunst.
Der künstlerische Entstehungs- und Schaffensprozess einer Installation erstreckt sich von der Skizze bis zur Fertigstellung im zwei- bis dreistelligen Stundenbereich . Das Foto rechts zeigt den Krieger "Tauro" mit 3,60m Lebensgröße, in dem mehr als 120 Arbeitsstunden stecken. Mehr noch als die Zeit, zählt jedoch die Aussage jedes einzelnen Werkes, denn ich möchte nicht nur die Augen, sondern auch die Fantasie des Betrachters anregen. Jede einzelne Arbeit hat eine ganz besondere persönliche Bedeutung für mich.
Ein paar Fakten zum Entstehungsprozess:
Als junger Mensch sah ich mich oft von den nativen Völkern inspiriert, sie zogen mich in Ihren Bann. Ich las Bücher über legendäre Häuptlinge und fand auch Gefallen an deren Lebensweise. Mit
Wehmut begreift man irgendwann, dass die zivilisierte Gesellschafft anders orientiert ist. Mein Vermächtnis an diesen Arschtritt wird Sitting Bull. Hingabe und Ideologie zu hundert Prozent bei
den Natives, Hokahe.
Beim Skizzieren kamen mir die Worte meines Mannheimer Freundes in den Sinn, die ich auch nach Jahrzehnten nicht vergessen habe:
"Es sehnt mich danach endlich wieder zu fliegen. Hoch über den Wolken, damit der Wind gegen meine Schwingen streicht und ich empor schwebe, zum Tanze mit den Göttern".
Ein paar Fakten zum Entstehungsprozess: